top of page

BUJINKAN DOJO

Es handelt sich dabei um ein Kampfkunstsystem, welches in den 60er Jahren von Dr. Masaaki Hatsumi entwickelt wurde. Es beinhaltet 9 traditionelle Schulen (Ryu), welche auf eine ca. 1000Jahre alte Geschichte zurückblicken. Sie entstanden in einem feudalen und von Konflikten zerrütteten Japan und erlebten eine Reise von Krieg, Frieden und Entwicklung. Toshitsugu Takamatsu Sensei (1889-1972) übergab die große Verantwortung der Stilbewahrung dieser 9 Ryu an seinen Schüler Hatsumi Sensei, der sich fortan auf die Mission begab, Schülern auf der ganzen Welt an dieser Geschichte teilhaben zu lassen. 2019, anlässlich seines 88. Geburtstages, verlieh Hatsumi Sensei den Titel Soke jeder einzelnen Ryu an 9 seiner vertrautesten Schüler. Heute trainieren Millionen Schüler weltweit das BUJINKAN Budo Taijutsu, die traditionelle Kunst der Ninja und Samurai.

SHUGENDO Dojo

Axel Franke Sensei begann
sein Studium des BUJINKAN
Anfang der 90er Jahre
als Schüler von
Dai Shihan Steffen Fröhlich.
1994 gründete er das
BUJINKAN Shugendo Dojo in seiner
Heimatstadt Köthen in Sachsen Anhalt.
Seither bildet Axel eine Vielzahl
von Schülern aus, wovon bereits einige Ableger-Dojos gegründet haben und zu
international anerkannten Lehrern
geworden sind.
Seit 2010 leitet er das Dojo
an den zwei Standorten
Ahrensfelde (bei Berlin) und Berlin-Hoppegarten.
2018 wurde Axel der Titel
"Dai Shihan" (Großmeister)
von Soke Dr. Masaaki Hatsumi verliehen.

Ein neues Kapitel

Mein Name ist Rico Hirschfeldt
und ich komme gebürtig aus Berlin.
Ich begann mein Studium des
Kampfsports/Kampfkunst 1996.
2013 schloss ich mich dem
Shugendo Dojo in Berlin,
als Schüler von
Dai Shihan Axel Franke an.
2017 übernahm ich die Leitung der Kihon Trainingsgruppe
und war stellvertretend für
Axel als Hauptlehrer tätig.
2019 legte ich die Prüfung zum
5.Dan (Shidoshi) ab.
2023 wurde mir von Sensei Axel
der 8. Dan (8. Lehrergrad) verliehen.
Im Mai 2024 zog es mich 
in meine Wahlheimat nach Schwerin,
wo nun ein weiteres Ableger-Dojo,
das "BUJINKAN Yanagi Tengu Dojo"
entsteht.

Die Essenz des Budo

An nahezu jedem Wochenende

im Jahr findet irgendwo auf der Welt

ein Seminar zum Thema Budo/Kampfkunst/Heilkunst

und natürlich speziell zum

Thema Bujinkan statt.

In unserem Dojo wird eine

grundsätzliche Offenheit und

Wertschätzung gegenüber anderer

Stilrichtungen gelebt, was auch

unseren Stil organisch werden lässt

und die Weiterentwicklung fördert.

Deshalb besuchen wir Seminare,

lernen von anderen Lehrern,

von anderen Schülern und geben 

auch unsere Prinzipien und Werte

mit besten Wissen und Gewissen preis.

So kommen regelmäßig Freunde

aus aller Welt zusammen,

um voneinander (auch menschlich)

zu lernen.

Das Jährliche Highlight des

Shugendo Dojos ist das

"Shugendo Sommercamp"-Berlin/Brandenburg.

 

Eine Auswahl aktueller Seminare ist unter

der Rubrik "Ausschreibungen"

zu finden.

 

bottom of page